Abfallvermeidung ist besser als Abfallentsorgung!
Eine ausführliche Beschreibung der Thematik finden Sie in der Broschüre
”Ratgeber Abfall”
am Mitteilungsbrett im Eingangsbereich unserer Häuser.
Hier nur die einfachsten Regeln zur Abfallentsorgung:
Eine ausführliche Beschreibung der Thematik finden Sie in der Broschüre
”Ratgeber Abfall”
am Mitteilungsbrett im Eingangsbereich unserer Häuser.
Hier nur die einfachsten Regeln zur Abfallentsorgung:
 Blaue Tonnen für sauberes Papier und zerkleinerte Kartonagen
 Gelbe Tonnen für Verpackungen mit dem „Grünen Punkt“  
 Bio-    Tonnen für Küchenabfälle (keine Fleisch- und Wurstreste) und verschmutzte Haus-
haltpapiere, Blumen - verpackt in Biomülltüten aus Papier (gratis in vielen
Geschäften)
haltpapiere, Blumen - verpackt in Biomülltüten aus Papier (gratis in vielen
Geschäften)
Sammelbehälter für Glasflaschen (ohne Pfand), Altkleider und Schuhe:
Sie finden solche bei der
Peter-Henlein-/Alexanderstraße und
Tafelfeld-/Tunnelstraße und
Pillenreuther-/Breitscheidstraße
Sie finden solche bei der
Peter-Henlein-/Alexanderstraße und
Tafelfeld-/Tunnelstraße und
Pillenreuther-/Breitscheidstraße
 Apotheke für verfallene Medikamente
Recyclinghof für Elektrogeräte, auch Fernseher, Computer,Video, Geschirr, Kleinmöbel 
und auch sonst für fast alles!
und auch sonst für fast alles!
Sperrmüllabholung kostenlos nach Vereinbarung für Möbel, Matratzen, Großgeräte 
Auskünfte:
Bürgerinformationszentrum im Rathaus  231 – 32 22 
Abfallberatung     231 – 32 32 
 Sperrmüllabholung nach Vereinbarung    231 – 25 93        Fax 231 – 47 17
E-Mail: sperrmuell.asn@stadt.nuernberg.de
								E-Mail: sperrmuell.asn@stadt.nuernberg.de